Duschen und heizen mit Wärme der Sonne? Geht das?
Die Antwort ist: JA, das geht.
Wer will nicht das gute Gefühl eine warme Dusche zu genießen ohne dabei dabei die Umwelt zu belasten?
Wer will nicht, dass auch im Herbst und Winter, der Heizkessel mal aus bleibt ohne auf die Heizung zu verzichten?
Dann muss man Sonnenkollektoren einsetzen, mit guter Technik, die auch bei schwacher Sonne maximale Erträge ermöglichen.
Die Wallnöfer Sonnenkollektoren KA88/2020, gefertigt im kalten Südtirol, sind genau für diesen Einsatz ausgelegt.
Speziell der ausgeklügelte Absorber (Wärmetauscher) bestehend aus WARO - Flachrohren und hochselektiv beschichtetem Kupferblech machen den Unterschied.
Die Innovation
Für den hohen Wirkungsgrad beim KA88/2020 ist vor allem die WARO- Flachrohr-Technologie verantwortlich die Wallnöfer entwickelt hat.
Ziel jedes Sonnenkollektors muss es sein, das Wärmeträgermedium (Wasser - Frostschutzgemisch) welches durch die Rohre des Kollektorabsorbers (Wärmetauscher) strömt, schnellstmöglich auf Temperatur zu bringen.
Beim Sonnenkollektor KA88 werden Flachrohre (WARO) anstelle von Rundrohren eingesetzt. Die WARO - Flachrohre garantieren sehr große Kontaktfläche und somit schnellste Wärmeübertragung ohne große Verluste.
Das WARO - Flachrohr hat den Vorteil, dass die Kontaktfläche zwischen dem sonnenbeschienenen Absorberblech und dem Flachrohr ganze 20 mm beträgt. Bei herkömmlichen Kollektoren mit Rundrohren beträgt die Kontaktfläche meist nur 2 mm.
Die WARO - Flachrohre garantieren aufgrund der großen Kontaktfläche schnellste Wärmeübertragung ohne große Verluste.
Gerade bei sonnenarmen Tagen mit diffuser Strahlung wirkt sich dieser Vorteil enorm aus (oftmals 20% und mehr Ertrag)!
Dann ist es nämlich wichtig, in kürzester Zeit, soviel Sonnenenergie wie möglich zu ernten um warmes Wasser zu haben und somit Heizkosten zu sparen.
Der Vorteil der WARO - Flachrohrtechnik qualifiziert den Kollektor vorallem für den Einsatz bei heizungsunterstützenden Solaranlagen.
Vorteile die überzeugen
Wallnöfer Sonnenkollektoren garantieren maximale Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit durch innovative Technik
- Jede Solaranlage wird individuell für Ihren Anwendungsfall ausgelegt.
- Wallnöfer ist Hersteller der Sonnenkollektoren und auch morgen noch für Sie da.
- Sonne & Holz, wir können ein komplettes Heizsystem anbieten.
- Ideal kombinierbar mit anderen Wärmeerzeugern.
- Solarenergie - Einmal investieren und Jahrzehnte profitieren.
- Qualität vom Südtiroler Handwerk
Das System
Unser Vorschlag: Heizen mit Sonne und Holz

Die Kombination: Sonnenkollektoren KA88 & Kaminofen Walltherm® mit Schichtspeicher Logix24 Kombi
Durch die Kombination der leistungsstarken Wallnöfer Sonnenkollektoren KA88/2020, des wasserführenden Kaminofens Walltherm® und des Schichtspeichers Logix24 Kombi ist es möglich, den Energiebedarf für Warmwasser und Heizung eines Einfamilienhaushaltes komplett zu decken.
Die Solaranlage
Über die Sonnenkollektoren wird im Sommer der Bedarf an Warmwasser in der Regel zu 100% gedeckt. Die leistungsstarken Sonnenkollektoren KA88 liefern aber auch in der Übergangszeit und im Winter gute Erträge sodass die Heizung gut unterstützt wird.
Der Walltherm® Kaminofen
Der wassergeführte Walltherm Kaminofen setzt die Holzvergaserbrenntechnik ein für maximale Ausnützung des umweltfreundlichen Brennstoffes Holz. Neben angenehmer Strahlungswärme liefert der Walltherm genügend Energie um einen Einfamilienhaushalt (ca. 150 m²) mit Wärme zu versorgen. (siehe auch: www.walltherm.com) Er liefert somit die restliche Wärme die für die Beheizung Ihres Wohnhauses benötigt wird, absolut umweltfreundlich und nachhaltig.
Der Speicher
Der Schichtspeicher Logix24 hat eine zentrale Rolle, in ihm wird sowohl das Heizwasser der Zentralheizung, als auch das Brauchwasser (Duschwasser) beheizt. Er wird so dimensioniert, dass die erzeugte Wärme über den ganzen Tag verteilt abgerufen werden kann, auch wenn gerade keine Wärmequelle Wärme liefert. Am Speicher sind genügend Anschlüsse, dass jede Wärmequelle eingebunden werden kann egal ob ein wasserführender Holzofen (Walltherm), eine Wärmepumpe, elektrische Heizstäbe oder eine bestehende Öl- bzw. Gasheizung.
Gefällt Ihnen unser Heizsystem?
Dann schicken Sie uns Ihre Anfrage und wir erstellen ein unverbindliches Angebot individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Kundenstimmen
97% würden wieder einen Walltherm kaufen
Wir heizen unser Holzhaus mit 130 m² mit dem Heizsystem von Wallnöfer
seit mittlerweile 8 Jahren.
Auf dem Dach verrichten 10 m² Sonnenkollektoren ihren Dienst die sind auf
45 Grad gestellt, damit Sie speziell in der Übergangszeit ordentlich Energie liefern.
Den Walltherm heizen wir im Winter täglich, dabei ist er in etwa 6 Stunden in Betrieb.
Der Holzverbrauch liegt bei etwa 8 m3.
Ein gutes System, ich kann es gut weiterempfehlen.
In unserem Hotel sind Wallnöfer Kollektoren installiert in Kombination mit einer Ölheizung.
Die Solarenergie wird für das benötigte Warmwasser und die Beheizung des Schwimmbades genutzt.
Der Ölverbrauch in den Sommermonaten ist nahezu 0 !
Wir haben auf unserem Neubau eine größere Solaranlage von Wallnöfer mit 37,5 m² verbaut in Kombination mit einem 3000 lt Speicher.
Unsere Lage ist sehr sonnenexponiert, sodas wir auch im Winter auf etwa 6 Sonnenstunden kommen.
Dank dieser idealen Ausgangssituation muss der Walltherm im Winter nur jeden zweiten Tag zum Einsatz kommen, das ist ein Traum.
Bei uns sind 4 Sonnenkollektoren in Kombination mit einem Holzkessel verbaut.
Ich freue mich immer wieder auf das Frühjahr:
Sobald ab Februar/März die Sonne wieder stärker scheint merkt man unheimlich wie der Holzverbrauch sinkt
und ich damit weniger Holz tragen muss. :-)